top of page

DAS PRODUKT

Finsulate® antifouling foil ist eine 100% umweltfreundliche Alternative zu giftigen Antifoulinganstrichen.Die Folie

isoliert die Oberflächen von Schiffs-und Bootsrümpfen, die der marinen Biosphäre ausgesetzt sind, und schützt sie so vor Ablagerungen und Bewuchs.


Finsulate® antifouling foil ist eine selbstklebende Folie, die aus druckempfindlichem modifiziertem Acrylklebestoff, einer Polyesterträgerfolie und einer Antifoulingschicht mit eingebetteten Nylonfasern besteht.

​

Finsulate® antifouling foil kann direkt auf neue Boote oder auf Boote aufgetragen werden, die noch nicht mit Antifoulinganstrichen behandelt wurden.

​

Bei Booten, bei denen schon ein Antifoulinganstrich verwendet worden ist, müssen vor der Applikation zuerst alle alte Antifoulinglackschichten durch Schleifen oder Sandstrahlen  entfernt werden. Danach müssen zwei Schichten Epoxidgrundierung aufgetragen werden, dann kann auf der Oberfläche die Finsulate® Antifoulingfolie aufgebracht werden. Die Mindestanwendungstemperatur beträgt 10 °C / 50°F.
 

Die winzigen Stacheln auf der Oberfläche der Finsulate® Antifouling foil verhindern das Anhaften von Algen, Muscheln oder anderen biologischen Organismen am Bootsrump. Diese Organismen können sich somit nur am äußeren Ende der Stacheln festsetzen. 

Der Bewuchs kann so leicht mit einem Schwamm, einer Bürste oder einem Spatel entfernt werden und das Boot  kann während der Entfernung im Wasser bleiben. Die Reinigung kann in Eigenregie oder von einem Taucher durchgeführt werden.

 

Der Bewuchsschutz der Finsulate® Antifouling foil ist sowohl bei Bewegung als auch bei Stillstand des Bootes wirksam und die Lebensdauer von mindestens 5 Jahren reduziert bedeutend die jährlich anfallenden Wartungskosten.

 

FINSULATE® ist eine 100% umweltfreundliche Alternative zu giftigen Antifoulinganstrichen.

Es ist ein langlebiges Produkt mit einer 5-Jahres-Garantie und einer erwarteten 10-jährigen Lebensdauer.

 

FINSULATE® VORTEILE

  • Ungiftiges Antifoulinprodukt

  • Nachhaltig & ökologisch verträglich

  • Zeitersparnis bei der Wartung

  • Reduzierung der Wartungskosten

  • Niedrigerer Kraftstoffverbrauch

  • Effizienz

bottom of page